Koszalin | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Westpommern | |
Powiat: | Kreisfreie Stadt | |
Fläche: | 83,2 km² | |
Geographische Lage: | 54° 11′ N, 16° 11′ O
| |
Höhe: | 32 m n.p.m. | |
Einwohner: | 106.235 (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 75-016 bis 75-903 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 94 | |
Kfz-Kennzeichen: | ZK,ZKO | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | DK6 (Stettin–Danzig) | |
DK11 (Kołobrzeg–Bytom) | ||
DW167 (Koszalin–Ogartowo) | ||
Eisenbahn: | PKP-Linien 202: Danzig–Stargard | |
402: Koszalin–Goleniów | ||
Nächster int. Flughafen: | Stettin | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Großstadt | |
Einwohner: | 106.235 (31. Dez. 2020)[1] | |
Gemeindenummer (GUS): | 3261011 | |
Verwaltung (Stand: 2024) | ||
Stadtpräsident: | Tomasz Sobieraj (PO) | |
Adresse: | Rynek Staromiejski 6–7 75-007 Koszalin | |
Webpräsenz: | www.koszalin.pl |
Koszalin [Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Die nach Stettin zweitgrößte Stadt der Woiwodschaft ist eine Regiopole und hat eine hohe regionale verkehrstechnische und wirtschaftliche Bedeutung. Die kreisfreie Stadt ist Sitz des Powiat Koszaliński (Kösliner Kreis).
], deutsch Köslin, ist mit rund 106.000 Einwohnern eine