Labour Party Arbeiterpartei | |
---|---|
![]() | |
Parteiführer | Keir Starmer |
Stellvertretende Vorsitzende | Angela Rayner |
Gründung | 27. Februar 1900 |
Gründungsort | London,![]() |
Hauptsitz | Labour Central, Kings Manor, Newcastle upon Tyne, ![]() |
Ausrichtung | Sozialdemokratie Demokratischer Sozialismus |
Farbe(n) | Rot |
Jugendorganisation | Young Labour |
Sitze House of Commons | 411 / 650 (63,2 %) (2024)
|
Sitze House of Lords | 172 / 784 (21,9 %) |
Sitze London Assembly | 11 / 25 (44 %) |
Mitgliederzahl | 366.604 (Stand: März 2024) [2] |
Internationale Verbindungen | Progressive Allianz Sozialistische Internationale (Beobachter) |
Europapartei | Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) |
Website | www.labour.org.uk |
Die Labour Party [[3] (englisch für „Arbeiterpartei“; auch nur Labour genannt) ist eine sozialdemokratische Partei im Vereinigten Königreich. Bald nach ihrer Gründung 1900 wurde sie neben der Conservative Party und den Liberal Democrats zu einer der drei großen politischen Parteien des Vereinigten Königreichs mit Ausnahme Nordirlands, wo die Partei nicht aktiv ist. Dort kooperiert die Labour Party stattdessen mit der Social Democratic and Labour Party (SDLP). Die genossenschaftliche Co-operative Party agiert als Schwesterpartei von Labour und tritt bei Wahlen unter der Bezeichnung „Labour and Co-operative Party“ an.
]Bei der Wahl am 4. Juli 2024 erreichte die Labour Party mit mehr als einem Drittel der Stimmen die absolute Mehrheit der Sitze der House of Commons genannten britischen Parlamentskammer.[4] Zuvor war sie seit der Unterhauswahl am 6. Mai 2010 in der Opposition; nachdem sie drei Wahlen in Folge (1997, 2001 und 2005) gewann (siehe auch Kabinett Blair I, II, III und Kabinett Brown). Die Partei stellte seit 1922 sieben Premierminister.