Maunga Terevaka | ||
---|---|---|
Höhe | 507 m | |
Lage | Osterinsel, Chile | |
Koordinaten | 27° 5′ 4″ S, 109° 22′ 46″ W | |
| ||
Typ | Schildvulkan | |
Gestein | Basalt |
Der Maunga Terevaka (auch Ma′unga Terevaka oder kurz Terevaka) ist mit 507 m,[1] nach anderen Angaben 511 m[2][3] Höhe der höchste Berg der chilenischen Osterinsel (Rapa Nui) im Pazifischen Ozean. Er befindet sich nördlich der Inselmitte, etwa acht Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Hanga Roa, und ist der größte und jüngste der drei erloschenen Schildvulkane, die die Insel bilden; die anderen sind Poike auf der östlichen Halbinsel und Rano Kao im Süden. Die ehemaligen Lavaflüsse aus den Schlackekegeln des unregelmäßigen Vulkans bilden den Großteil der Insel.[4]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen peakbagger.