Merck KGaA

Merck KGaA

Logo
Rechtsform Kommanditgesellschaft auf Aktien
ISIN DE0006599905
Gründung 1668[1]
Sitz Darmstadt, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Danny Bar-Zohar
  • Jean-Charles Wirth
  • Khadija Ben Hammada
Mitarbeiterzahl 62.557 (Merck-Konzern)[2]
Umsatz 21,2 Mrd. Euro (Merck-Konzern)[2]
Branche Chemie- und Pharmaindustrie
Website merckgroup.com
Stand: 31. Dezember 2024
Zentrale der Merck KGaA in Darmstadt.
V. l. n. r. Merck-Pyramide (im November 2014 abgerissen), „Grüner Turm“ von Friedrich Pützer (1905) und „Adlerhorst“ (Bürobereich der Geschäftsführung)

Die Merck KGaA (in Nordamerika MilliporeSigma, EMD Serono und EMD Electronics) ist ein deutsches Unternehmen der Chemie- und Pharmaindustrie mit Sitz in Darmstadt.

Die heutige Merck KGaA ist unabhängig vom US-amerikanischen Pharmakonzern Merck & Co., Inc. (im Rest der Welt Merck Sharp and Dohme (MSD)). Beide Unternehmen sind auf die deutsche Industriellen-Familie Merck zurückzuführen, welche die Merck & Co., Inc. (heute Merck Sharp and Dohme (MSD)) bis zum Ersten Weltkrieg als Tochtergesellschaft von E. Merck (heute Merck KGaA – in Nordamerika MilliporeSigma) betrieb. Infolge des Krieges wurde die Merck & Co., Inc. (heute Merck Sharp and Dohme (MSD)) durch Enteignung ein eigenständiges Unternehmen.

Die deutsche Merck verlor durch die Enteignung der US-Tochter die Rechte am Namen Merck in den USA und Kanada und darf diesen dort nicht mehr verwenden. Daher treten die drei Unternehmensbereiche der deutschen Merck KGaA in Nordamerika unter den Namen MilliporeSigma, EMD Serono und EMD Electronics auf. Im Ausland firmiert die US-amerikanische Merck & Co., Inc. als Merck Sharp & Dohme (MSD).[3]

Die Anfänge von Merck gehen bis zum Jahr 1668 zurück. Merck gilt damit als das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt. Im Gegensatz zu den meisten größeren Konkurrenten ist Merck weiterhin sowohl in der Chemie- als auch in der Pharmaindustrie tätig.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ARD.
  2. a b [1]
  3. Merck KGaA: Der Name Merck (Memento vom 8. Oktober 2010 im Internet Archive). Abgerufen am 26. Oktober 2010.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne