Neoklassizismus (bildende Kunst)

Die neoklassizistische Staatsoper in Stuttgart

Neoklassizismus (von altgriechisch νέος néos, deutsch ‚neu‘) oder Neuklassizismus wird in der deutschsprachigen Kunstgeschichte der letzte formal einheitliche Stil der bildenden Kunst und Architektur des Historismus im frühen 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Kulturraum genannt. Der eklektizistische Stil gilt gleichzeitig als Beginn der Moderne.[1] Für den Architekturstil der 1930er Jahre wird auch der Begriff modernistischer Klassizismus verwendet.[2]

  1. Gerhard Krause, Siegfried M. Schwertner, Gerhard Müller (Hrsg.): Theologische Realenzyklopädie. Studienausgabe, Teil II. Walter de Gruyter 1990, S. 237,5
  2. Frank-Bertolt Raith: Der heroische Stil. Studien zur Architektur am Ende der Weimarer Republik. Berlin 1997, S. 7.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne