Niedersorbische Sprache

Niedersorbisch (dolnoserbšćina)

Gesprochen in

Niederlausitz
Sprecher 5.000
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Anerkannte Minderheiten-/
Regionalsprache in
Deutschland Deutschland (Brandenburg)
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

dsb

ISO 639-3

dsb

Niedersorbische Ortshinweistafel in Dissen/Dešno

Niedersorbisch (umgangssprachlich und teilweise als deutschsprachige Selbstbezeichnung auch Wendisch; veraltet Niederlausitzserbisch, niedersorbisch dolnoserbšćina) ist eine westslawische Sprache, die von den Niedersorben/Wenden in der Niederlausitz gesprochen wird. Sie ist, neben dem Obersorbischen, eine der beiden sorbischen Schriftsprachen. Die Sprache gilt mit derzeit etwa 5.000 Sprechern[1] als akut vom Aussterben bedrohte Sprache. Eine Studie des Jahrs 2024 schätzte unter hundert Sprecher auf kompetentem Niveau, wobei allerdings sehr enge Kriterien angelegt wurden.[2][3]

  1. Artikel | Sorabicon. Abgerufen am 11. Januar 2025.
  2. Kartschall, Andre: Minderheit in Ostdeutschland. Wer spricht noch Sorbisch? In: tagesschau.de. 12. April 2025, abgerufen am 13. April 2025.
  3. Asmus, Sabine / Wojto, Till (dt. Vogt, Till): Kak wjele kompetentnych powědarjow dolno-serbšćiny jo w lěśe 2024? − pówoblicenje na zakłaźe aktualnych datow. In: Slavia Occidentalis. Linguistica. Band 13, Nr. 81. Posen und Leipzig 5. März 2025, doi:10.14746/so.2024.81.12 (niedersorbisch, edu.pl [abgerufen am 13. April 2025]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne