Noise-Rock
| |
Entstehungsphase: | Ende der 1970er |
Herkunftsort: | Vereinigte Staaten |
Stilistische Vorläufer | |
Industrial, No Wave, Post-Punk, Artrock | |
Pioniere | |
Scratch Acid, Butthole Surfers, Tuxedomoon, Big Black, Swans, Sonic Youth | |
Stilistische Nachfolger | |
Grunge, Post-Metal, Sludge, Torture Doom, War Metal, Drone Doom, Jazzcore, Industrial Rock |
Noise-Rock (engl. noise „Lärm“) ist eine Ende der 1970er entstandene Musikrichtung, deren Ursprung zwischen Post-Punk, No Wave und Artrock liegt. Das Genre gilt als Hybrid zwischen Noise und Rockmusik.
Besonders amerikanische Interpreten wie Scratch Acid, Butthole Surfers, Tuxedomoon und hervorgehoben Big Black, Swans und Sonic Youth waren für den Beginn des Genres bedeutend. Ein bedeutendes Zentrum des Genres lag in New York, wo Gruppen wie Sonic Youth und Swans an den No Wave anknüpften. Auch die australische Gruppe The Boys Next Door, später The Birthday Party, bot einen neuen Ansatz, Störgeräusche und Lärmelemente als Element ihrer Musik zu nutzen.
In den 1990er Jahren erlebte das Genre nach dem durch Nirvanas Album Nevermind ausgelösten Erfolg des Grunge und Alternative erhöhte Aufmerksamkeit. Gruppen wie The Jesus Lizard, Shellac, Unsane oder Helmet wurden als Vertreter einer an den frühen Noise-Rock anschließenden Generation neuer Bands bekannt. Auch weitere Musikgenres, in denen Elemente des Noise, Noise-Rock und Rockmusik kombiniert wurden, entstanden ab den späten 1980er-Jahren.