Otto Ampferer, um 1900
Otto Ampferer (* 1. Dezember 1875 in Hötting bei Innsbruck; † 9. Juli 1947 ebenda[ 1] [ 2] ) war ein österreichischer Alpinist und Geologe .
Um die komplexen Vorgänge der Gebirgsbildung zu erklären, entwickelte er seine Unterströmungstheorie mit der Vorstellung einer teilweise plastischen Erdkruste (Asthenosphäre ).[ 3] Damit wurde er – noch vor Alfred Wegener – zum Wegbereiter der modernen Sicht des Mobilismus .
Hier, westlich des Stanser Jochs in Tirol, beschrieb Ampferer die Reliefüberschiebung.
↑ Kalliope-Verbund: Ampferer, Otto (1875–1947)
↑ Die überwiegende Anzahl der Biografien und Nachrufe nennen den 9. Juli 1947 als Sterbedatum. Abweichend davon erwähnt der Endbericht der ExpertInnenkommission für Straßennamen Graz den 8. Juli 1947 als Sterbedatum.
↑ Wolf-Christian Dullo, Fritz A. Pfaffl: The theory of undercurrent from the Austrian alpine geologist Otto Ampferer (1875–1947): first conceptual ideas on the way to plate tectonics . In: Canadian Journal of Earth Sciences . 28. März 2019.