Porsche | |
---|---|
Porsche Macan (2014–2018)
| |
Macan (95B) | |
Produktionszeitraum: | seit 2014 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 2,0–3,6 Liter (174–324 kW) Dieselmotor: 3,0 Liter (155–190 kW) |
Länge: | 4681–4726 mm |
Breite: | 1922–1927 mm |
Höhe: | 1606–1624 mm |
Radstand: | 2807 mm |
Leergewicht: | 1770–2035 kg
|
Nachfolgemodell | Porsche Macan (Typ XAB) |
Sterne im Euro-NCAP-Unfalltest (2014)[1] | ![]() |
Der Porsche Macan (Typ 95B, unternehmensintern H1) ist ein Sport Utility Vehicle (SUV) des deutschen Automobilherstellers Porsche.[2] Das Modell wurde am 20. November 2013 vorgestellt und wird seit Anfang 2014 vermarktet. Hinsichtlich den Abmessungen ist der Macan kleiner als der Cayenne und basiert auf dem Audi Q5 (modularer Längsbaukasten). Die vollständige Fertigung und Montage des Macan findet im Porsche-Werk Leipzig statt.
Der Grundpreis des Macan lag in Deutschland Stand Juli 2021 bei 62.917 Euro.[3] Nachdem Porsche einen Absatz von jährlich über 60.000 Stück plante,[4] wurden bis Juni 2015 bereits über 100.000 Wagen verkauft.[5] Porsche stellte diese Generation in Europa früher als geplant im Frühjahr 2024 ein, da sie die seit Juli 2022 für neu homologisierte und seit Juli 2024 für alle ab diesem Zeitpunkten hergestellten Fahrzeuge geltenden Vorschriften der Wirtschaftskommission für Europa (United Nations Economic Commision for Europe) für Cybersicherheit nicht erfüllt.[6] Die Produktion für andere Märkte soll dann 2026 eingestellt werden.[7] Am 25. Januar 2024 stellte Porsche mit dem Macan (Typ XAB) die zweite Generation der Baureihe vor, die nur noch vollelektrisch angetrieben wird.[8]