Prinz Eugen
|
Schiffsdaten
|
Flagge
|
Osterreich-Ungarn Österreich-Ungarn
|
Schiffstyp
|
Schlachtschiff
|
Klasse
|
Tegetthoff-Klasse
|
Bauwerft
|
Stabilimento Tecnico Triestino, Mulgs
|
Stapellauf
|
30. November 1912
|
Indienststellung
|
8. Juli 1914
|
Verbleib
|
Am 28. Juni 1922 versenkt
|
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
152,2 m (Lüa)
|
Breite
|
27,3 m
|
Tiefgang (max.)
|
8,6 m
|
Verdrängung
|
Konstruktion: 22.078 t Maximal: 22.860 t
|
|
Besatzung
|
962 bis 1.050 Mann
|
|
Maschinenanlage
|
Maschine
|
12 Yarrow-Kessel 2 Parsons-Turbinen
|
Maschinenleistung
|
25.000 PS (18.387 kW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
20,0 kn (37 km/h)
|
Propeller
|
4
|
|
|
Bewaffnung
|
- 12 × Sk 30,5 cm L/45
- 12 × Sk 15,0 cm L/50
- 18 × Sk 7,0 cm
- 2 × Torpedorohr ⌀ 53,3 cm (Seiten, unter Wasser)
|
Panzerung
|
- Gürtel: 100–280 mm
- Zitadelle: 180–200 mm
- Panzerdeck: 48 mm
- Torpedoschott: 36 mm
- Türme: 205 mm
- Barbetten: 280 mm
- Kasematten: 100 mm
- vorderer Kommandoturm: 250–356 mm
- achterer Kommandoturm: 250 mm
|
|
Die SMS Prinz Eugen war ein Schlachtschiff der Tegetthoff-Klasse der k.u.k. Marine. Der Name geht auf den österreichischen Feldherrn Eugen von Savoyen zurück.