Steiermark

Steiermark
Landesflagge Landeswappen
Landesflagge Landeswappen
Landeshymne: Dachsteinlied
Basisdaten
Landessprache: Deutsch
Landeshauptstadt: Graz
Größte Stadt: Graz
ISO 3166-2: AT-6
Kürzel: ST
Website: www.verwaltung.steiermark.at
Karte: Steiermark
Karte: Steiermark in Österreich
LiechtensteinSchweizBodenseeVorarlbergTirolTirolSalzburgKärntenBurgenlandWienSteiermarkOberösterreichNiederösterreichItalienSlowenienDeutschlandKroatienSlowakeiTschechienUngarn
Geographie
Fläche: 16.399,34 km² (31. Dezember 2019)
– davon Land: 16.251,13 km² (99,1 %)
– davon Wasser: 00.147,61 km² 0(0,9 %)
– Rang: 2. von 9
Geographische Lage: 46°36′ – 47°43′N
013°34′ – 016°10′E
Ausdehnung: Nord–Süd: 135.3 km
West–Ost: 196.1 km
Höchster Punkt: 2995 m ü. A.
(Hoher Dachstein)
Tiefster Punkt: 200 m ü. A.
(Mur östlich von Bad Radkersburg)
Verwaltungsgliederung
Bezirke: 001 Statutarstadt
012 Bezirke
Gerichtsbezirke: 015
Gemeinden: 285, davon
035 Städte
122 Marktgemeinden
Karte: Verwaltungsbezirke
Lage des Steiermark im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)Bezirk Bruck-MürzzuschlagBezirk DeutschlandsbergGrazBezirk Graz-UmgebungBezirk Hartberg-FürstenfeldBezirk LeibnitzBezirk LeobenBezirk LiezenBezirk MurauBezirk MurtalBezirk SüdoststeiermarkBezirk VoitsbergBezirk Weiz
Lage des Steiermark im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Bevölkerung
Einwohner: 1.269.801 (1. Jänner 2024)[1]
– Rang: 4. von 9
Bevölkerungsdichte: 77 Einw. pro km²
Ausländeranteil: 11,5 % (1. Jänner 2020)[2]
Migrationshintergrund: 18,1 % (Ø 2023)[3]
Politik
Landeshauptmann: Mario Kunasek (FPÖ)
Regierende Parteien: FPÖ und ÖVP
Sitzverteilung im Landtag:
2
10
3
3
13
17
10 13 17 
Insgesamt 48 Sitze
Letzte Wahl: 24. November 2024[4]
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: 49,6 Mrd. Euro (2018)[5]
BIP pro Kopf: 40.000 Euro[5]
Arbeitslosenquote: 5,4 % (Juni 2021)[6]

Die Steiermark ist ein Bundesland der Republik Österreich. Das flächenmäßig zweit- und bevölkerungsmäßig viertgrößte Bundesland grenzt an die weiteren österreichischen Bundesländer Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und das Burgenland, sowie im Süden an die Republik Slowenien. Haupt- und bevölkerungsreichste Stadt der Steiermark ist Graz, gefolgt von Leoben, Kapfenberg, Bruck an der Mur und Feldbach. Demonym und Adjektiv sind Steirer und steirisch.

Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gab es das weitaus größere Herzogtum Steiermark als Kronland des Kaisertums Österreich, seit 1867 in Österreich-Ungarn. Seit dem Zerfall der Habsburgermonarchie im Oktober/November 1918 und dem Vertrag von Saint-Germain 1919 gehört die Untersteiermark, etwa ein Viertel des historischen Kronlandes, zu Slowenien.

  1. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2024 (Gebietsstand 1.1.2024) (ODS)
  2. Bevölkerung am 1.1.2020 nach detaillierter Staatsangehörigkeit und Bundesland. Statistik Austria, 6. Juli 2020, abgerufen am 19. Oktober 2020.
  3. Bevölkerung zu Jahresbeginn nach detaillierter Staatsangehörigkeit seit 2002 (Steiermark). Statistik Austria, 27. Mai 2022, abgerufen am 11. Juni 2022.
  4. Verwaltung-Land Steiermark, A07 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau: Steirische Landtagswahl am 24. November 2024. Abgerufen am 28. November 2024.
  5. Regionales BIP und Hauptaggregate nach Wirtschaftsbereichen und Bundesländern (NUTS 2), Tabelle: Bruttoregionalprodukt nominell 2000-2018 nach Bundesländern, absolut und je Einwohner. Statistik Austria, 10. Dezember 2019, abgerufen am 18. Oktober 2020.
  6. Arbeitsmarktdaten 06/2022, Arbeitsmarktservice Österreich

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne