Steinpackungsgrab

Das Steinpackungsgrab ist ein bronzezeitliches Äquivalent zur Steinkiste. Es wurde parallel zu dieser und zu Körperbestattungen in Flachgräbern errichtet. Die Anlagen entstammen in der Regel der Aunjetitzer (2300–1600 v. Chr.) oder parallelen bzw. nachfolgenden Kulturen (Urnenfelderkultur). Die in den Boden eingetieften Steinpackungsgräber sind zumeist der Kistenform nachempfunden, allerdings gibt es auch ovale Exemplare (Steinwanne von Wendelstorf in Mecklenburg-Vorpommern).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne