Dieser Artikel wurde in die Qualitätssicherung der Redaktion Physik eingetragen. Wenn du dich mit dem Thema auskennst, bist du herzlich eingeladen, dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der Meinungsaustausch darüber findet derzeit nicht auf der Artikeldiskussionsseite, sondern auf der Qualitätssicherungs-Seite der Physik statt.
Dieser Artikel erläutert das astronomische Instrument. Weitere Bedeutungen des Wortes Teleskop siehe Teleskop (Begriffsklärung).
Ein Teleskop (griechisch: τηλεσκόποςteleskópos, deutsch ‚weithin schauend‘ von τῆλεtéle, deutsch ‚fern‘ und σκοπεῖνskopeín, deutsch ‚beobachten, ausspähen‘[1]) ist ein optischesInstrument, das elektromagnetische Wellen von weit entfernten Objekten sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte beobachten oder Details untersuchen zu können.
Der Name Teleskop wurde in der Neuzeit geprägt.[1] Er bezeichnete ursprünglich ein Fernrohr, das zu den optischen Teleskopen gehört; im Laufe der Zeit wurde der Begriff immer weiter verallgemeinert (s. Teleskop#Typen).