Eigenschaften | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemein | ||||||||
Name, Symbol, Ordnungszahl | Uran, U, 92 | |||||||
Elementkategorie | Actinoide | |||||||
Gruppe, Periode, Block | Ac, 7, f | |||||||
Aussehen | Silberweiß | |||||||
CAS-Nummer | ||||||||
EG-Nummer | 231-170-6 | |||||||
ECHA-InfoCard | 100.028.336 | |||||||
Massenanteil an der Erdhülle | 3,2 ppm (54. Rang)[1] | |||||||
Atomar[2] | ||||||||
Atommasse | 238,02891(3)[3] u | |||||||
Atomradius | 138,5 (α-Uran)[1] pm | |||||||
Kovalenter Radius | 142 pm | |||||||
Elektronenkonfiguration | [Rn] 5f3 6d1 7s2 | |||||||
1. Ionisierungsenergie | 6.19405(6) eV[4] ≈ 597.63 kJ/mol[5] | |||||||
2. Ionisierungsenergie | 11.6(4) eV[4] ≈ 1120 kJ/mol[5] | |||||||
3. Ionisierungsenergie | 19.8(3) eV[4] ≈ 1910 kJ/mol[5] | |||||||
4. Ionisierungsenergie | 36.7(1,0) eV[4] ≈ 3540 kJ/mol[5] | |||||||
5. Ionisierungsenergie | 46.0(1,9) eV[4] ≈ 4440 kJ/mol[5] | |||||||
Physikalisch[2] | ||||||||
Aggregatzustand | fest | |||||||
Modifikationen | 3 | |||||||
Kristallstruktur | orthorhombisch (Raumgruppe Cmcm (Raumgruppen-Nr. 63) ) | |||||||
Dichte | 19,16 g/cm3[6] | |||||||
Mohshärte | 2,5–3[1] | |||||||
Magnetismus | paramagnetisch (χm = 4,1 · 10−4)[7] | |||||||
Schmelzpunkt | 1406 K (1133[6] °C) | |||||||
Siedepunkt | 4203 K[6] (3930 °C) | |||||||
Molares Volumen | 12,49 · 10−6 m3·mol−1 | |||||||
Verdampfungsenthalpie | 417,1 kJ/mol[6] | |||||||
Schmelzenthalpie | 15,5[6] kJ·mol−1 | |||||||
Schallgeschwindigkeit | ~3400 (long.), ~2000 (trans.) m·s−1 bei 293 K | |||||||
Spezifische Wärmekapazität | 116[1] J·kg−1·K−1 bei 298 K | |||||||
Elektrische Leitfähigkeit | 3,24 · 106[1] S·m−1 bei 293 K | |||||||
Wärmeleitfähigkeit | 27,6[1] W·m−1·K−1 bei 300 K | |||||||
Chemisch[2] | ||||||||
Oxidationszustände | +3, +4, +5, +6 | |||||||
Normalpotential | −1,660 V (U3+ + 3 e− → U) | |||||||
Elektronegativität | 1,38 (Pauling-Skala) | |||||||
Isotope | ||||||||
Weitere Isotope siehe Liste der Isotope | ||||||||
Gefahren- und Sicherheitshinweise | ||||||||
![]() Radioaktiv | ||||||||
| ||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U.
Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.