Wehrmachthelferin (auch Wehrmachtshelferin[1]) war die Bezeichnung für Mädchen und junge Frauen, die während des Zweiten Weltkrieges zum zivilen Dienst bei der deutschen Wehrmacht herangezogen wurden.
Das SS-Helferinnenkorps bestand dagegen nur aus Freiwilligen.