Unter englisch soft condensed matter oder soft matter ‚(Weiche Materie)‘ versteht man in den Naturwissenschaften kondensierte Phasen, die sich nur bedingt einem der Aggregatzustände „fest“ oder „flüssig“ zuordnen lassen.[1] Dazu zählen unter anderem
In dieser Materialklasse finden sich zahlreiche Modellsysteme zur Untersuchung grundlegender physikalischer Phänomene, insbesondere aus dem Bereich der Thermodynamik (z. B. Selbstorganisation, nichtlineare Materialeigenschaften, Phasenübergänge, der Glasübergang, kritische Phänomene). Zudem bestehen Berührungspunkte zur Biophysik. Das Studium der kondensierter Materie ist unmittelbar mit dem Fachgebiet Festkörperphysik verbunden.