Koordinaten: 50° 26′ 50,7″ N, 30° 32′ 12,9″ O
Werchowna Rada Верховна Рада Oberster Rat | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Sitz: | Kiew |
Legislaturperiode: | 5 Jahre |
Erste Sitzung: | 25. Juli 1938[1][2] |
Abgeordnete: | 450 (davon 50 vakant) |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Letzte Wahl: | 21. Juli 2019 |
Vorsitz: | Ruslan Stefantschuk |
Sitzverteilung: | Regierung (231)
|
Website | |
rada.gov.ua |
Die Werchowna Rada (ukrainisch Верховна Рада „Oberster Rat“, vor 1991 auch „Oberster Sowjet“) ist nach der Verfassung der Ukraine das einzige gesetzgebende Organ (Parlament) im Einkammersystem der Ukraine. Parlamentspräsident ist seit dem 8. Oktober 2021 Ruslan Stefantschuk (Sluha narodu). Versammlungsort der Werchowna Rada ist das gleichnamige, 1939 fertiggestellte Parlamentsgebäude in Kiew.
Die seit 1938 bestehende Werchowna Rada hat gesetzlich 450 Sitze, von denen jedoch derzeit 26 permanent vakant sind. Dies sind die Sitze, die die Bevölkerung der Krim, sowie Teile der Oblaste Donezk und Luhansk repräsentieren sollen. Diese Gebiete sind durch die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland und den Russisch-Ukrainischen Krieg derzeit nicht unter ukrainischer Kontrolle, sodass Wahlen zur Werchowna Rada dort nicht stattfinden können.
Die letzten Parlamentswahlen fanden am 21. Juli 2019 statt. Das geltende Wahlrecht sieht (wie in vielen anderen Staaten auch) vor, dass während des Kriegszustands keine Wahlen stattfinden dürfen. Die nächste Parlamentswahl ist damit unmittelbar nach Ende des Krieges angesetzt.