Wladimir I. Swjatoslawitsch bzw. Wolodymyr I. Swjatoslawytsch (altostslawisch Володимѣръ Свѧтославичь Volodiměrŭ Svętoslavičǐ, altnordisch Valdamarr Sveinaldsson, russisch Владимир Святославич; ukrainisch Володимир Святославич; belarussisch Уладзімер Сьвятаславіч; * um 960 bei Pskow; † 15. Juli 1015 in Berestowo bei Kiew), genannt Wladimir der Große, Wladimir der Heilige oder Rote Sonne (ukrainisch Красне Сонечко Krasne Sonečko; russisch Красно(е) Солнышко Krasno(je) Solnyško), war von 978/980 bis 1015 Großfürst von Kiew. Er gilt als der bedeutendste Fürst der Kiewer Rus, der unter anderem die Christianisierung der Rus initiierte.
Wladimir wird in der Russisch-Orthodoxen Kirche als apostelgleicher Heiliger verehrt. Gedenktage sind der 15. Juli (Sterbetag, katholisch, orthodox) und der 28. Juli (Tauftag, in Russland).