Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: ༄༅༎དགའ་ལྡན་བྱིན་ཆགས་གླིང།[1]
|
Wylie-Transliteration: dga’ ldan byin chags gling
|
Offizielle Transkription der VRCh: Gandain Qinqagling
|
THDL-Transkription: Ganden Jinchakling
|
Chinesische Bezeichnung |
Traditionell: 雍和宮
|
Vereinfacht: 雍和宫
|
Pinyin: Yōnghégōng
|
Der Yonghe-Tempel (chinesisch 雍和宫, Pinyin Yōnghégōng, wörtlich: Palast des Friedens und der Harmonie) in Peking, ist die ehemalige Residenz des Prinzen Yinzhen, welche 1744 unter Kaiser Qianlong zu Ehren seines Vaters in einen lamaistischen Tempel umgebaut wurde, ist dieser umgangssprachlich daher auch als der Lamatempel bekannt.