Abenaki

Ted Wood, 68, beim National Native American Veterans Powwow in Upper Marlboro im Jahr 2003

Die Abenaki oder Abnaki (auch Aberginier, Wabanaki oder Wippanap) gehören zu den Östlichen Algonkin-Stämmen und unterteilten sich in zwei große regionale Dialekt- und Stammesgruppen – den Östlichen Abenaki und den Westlichen Abenaki.

Die Abenaki (Abnaki) waren Mitglied der Wabanaki-Konföderation (oft fälschlich Abenaki-Konföderation), einer politisch-militärische Allianz fünf kulturell und sprachlich verwandter indianischer Völker gegen den militärisch starken Irokesenbund im Nordosten der USA und dem angrenzenden Kanada.

Ihr Stammesgebiet nannten die verbündeten Stämme sowie viele benachbarte Algonkin-Stämme Wabanaki (Land der Morgenröte/-dämmerung, d. h. Land im Osten); es umfasste Gebiete des historischen Akadien (die heutigen kanadischen Seeprovinzen Nova Scotia, New Brunswick, Prince Edward Island, den Süden der Gaspésie-Halbinsel sowie Québec südlich des Sankt-Lorenz-Stroms) in Kanada und Teile Neuenglands (die heutigen US-Bundesstaaten Maine, New Hampshire, Vermont und Massachusetts) im Nordosten der Vereinigten Staaten.

Das Land der Abenaki, das diese Ndakinna (“Unser Land”) nannten, umfasste hierbei die südlichen Gebiete der Wabanaki-Konföderation.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne