Badlands-Nationalpark

Badlands-Nationalpark
Ausblick vom Panorama Point
Ausblick vom Panorama Point
Ausblick vom Panorama Point
Badlands-Nationalpark (USA)
Badlands-Nationalpark (USA)
Koordinaten: 43° 45′ 12″ N, 102° 29′ 47″ W
Lage: South Dakota, Vereinigte Staaten
Nächste Stadt: Rapid City
Fläche: 982,4 km²
Gründung: 29. Januar, 1939
Besucher: 1.008.942 (2018)
i3i6

Der Badlands-Nationalpark liegt im Südwesten South Dakotas. Er besteht aus einem als Badlands („schlechtes Land“) bezeichneten Typ von Erosionslandschaft, die für Landwirtschaft ungeeignet schien. Neben dieser durch Erosion geprägten Landschaft gehört auch die größte geschützte Gras-Prärie zum Nationalpark. Zwei Einheiten des Nationalparks, die Stronghold Unit sowie die Palmer Creek Unit liegen innerhalb der Pine Ridge Reservation[1]. 2012 wurden die Voraussetzungen geschaffen, dass die beiden südlichen Gebiete künftig als National Tribal Park in Kooperation zwischen dem National Park Service und den Oglala-Lakota verwaltet werden. Dazu werden bevorzugt Sioux-Indianer als Ranger und Park-Wissenschaftler ausgebildet und eingestellt.[2] Das Gebiet hieß seit den 1750er Jahren in Lakota Makȟóšiča.[3][4] Andere nannten das Gebiet Paha Ska, auf Deutsch "Weiße Hügel".[5]

In diesem Gebiet befindet sich der Ort der Geistertanz-Bewegung von 1890.

Der Park schützt in Teilen die bedeutende Fossillagerstätte der White River Badlands. Daher gibt es dort auch reiche Fundstätten an Fossilien, wie etwa von Pferden, Nashörnern, Kamelen oder Schweinen. Hinzu kommen 11.000 Jahre alte Funde menschlicher Zivilisation. Das Gebiet wurde 1939 zum National Monument erklärt und 1978 zum Nationalpark aufgewertet.

Der Film Der mit dem Wolf tanzt mit Kevin Costner in der Hauptrolle wurde 1990 zu großen Teilen im Nationalpark und dessen Umgebung gedreht.

  1. National Park Service: Badlands National Park Official Map (aufgerufen: 19. Juli 2011)
  2. National Park Service: Badlands National Park – General Management Plan for South Unit Nears Completion. Pressemitteilung vom 26. April 2012
  3. Jan F. Ullrich: New Lakota Dictionary. 2nd Auflage. Lakota Language Consortium, Bloomington, IN 2014, ISBN 978-0-9761082-9-0 (englisch, lakotadictionary.org (Memento des Originals vom 18. Oktober 2016 im Internet Archive) [abgerufen am 24. September 2016]).
  4. makȟó = Platz, šiča = schlecht
  5. National Park Service: Most texts, including park exhibits, will describe the Lakota name for this region as Mako sica, or land bad. However, as more is shared by elders, it may be more likely that the traditional name for this area was Paha ska, or the White Hills, in contrast with the sacred Paha sapa, or the Black Hills.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne