Metaphilosophie

Metaphilosophie (von altgriechisch μετά + φιλοσοφία der Philosophie nachfolgend oder sich auf die Philosophie beziehend) bezeichnet Forschungsprogramme, welche die Voraussetzungen und die Natur der Philosophie wie auch philosophischer Konzepte, Probleme und Lösungsversuche untersuchen.

Laut Jürgen Mittelstraß (Konstanz) ist der philosophische Bezug auf (die) Einzelwissenschaften wortprägend.[1] Dabei benennt Mittelstraß als „Wissenschaftliches Organ“ (nur) die englischsprachige Publikation Metaphilosophy und verweist zur weiteren Literatur auf den Artikel Philosophie in der von ihm herausgegebenen Enzyklopädie.[1]

Das Historisch-kritische Wörterbuch des Marxismus (InkriT 2018) betont zunächst in Absetzung von Metaphysik und Metatheorie den Bezug auf Aristoteles: „Das ‚Meta‘ in Metaphilosophie bezieht sich vielmehr kritisch abgrenzend auf Aristoteles, der selber von der Ersten Philosophie (πρώτη φιλοσοφία) spricht.“[2]


  1. a b Artikel Metaphilosophie, in: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, 2., neubearbeitete und wesentlich erg. Aufl., Bd. 5, 2013.
  2. Metaphilosophie. Berliner Institut für kritische Theorie, abgerufen am 13. November 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne