Schwerin

Fia andane Bedeitunga schau: Schwerin (Begriffsklearung).
Woppn Deitschlandkoatn
Woppn vo da Stod Schwerin
Schwerin
Deitschlandkoatn, Position vo da Stod Schwerin heavoaghobn

Koordinaten: 53° 38′ N, 11° 25′ O

Basisdotn
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Hechn: 44 m ü. NHN
Flächn: Faila im Ausdruck: ned akannts Sotzzoachn „[“ km2
Eihwohna: 96.800 (31. Dez. 2015)[1]
Bevökarungsdichtn: Faila im Ausdruck: ned akannts Sotzzoachn „[“ Einwohner je km2
Postleitzoien: 19053, 19055, 19057, 19059, 19061, 19063
Voawoi: 0385
Autokennzeichn: SN
Gmoaschlissl: 13 0 04 000
Stodgliedarung: 18 Ortstei
Address vo da
Stodvawoitung:
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin
Webseitn: www.schwerin.de
Obabuagamoastarin: Angelika Gramkow (Die Linke)
Log vo Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern
KartePolenKönigreich DänemarkSchleswig-HolsteinNiedersachsenBrandenburgMüritzStettiner HaffOstseeSchwerinHansestadt RostockLandkreis Mecklenburgische SeenplatteLandkreis RostockLandkreis Vorpommern-RügenLandkreis NordwestmecklenburgLandkreis Vorpommern-GreifswaldLandkreis Ludwigslust-Parchim
Karte
Des Schweriner Schloss

Schwerin (meckl.-schwerinerisch Swerin) is d Landeshaptstod vo Mecklenburg-Vorpommern. D kroasfreie Stod is noch Rostock de zwoatgresste Stod und oas vo de via Obazentren vom Bundesland. Laud da Hauptsatzung vo da Stod fiads d Bezeichnung „Landeshaptstod“ voam Stodnam.[2] Mid a wengal wenga ois wia 100.000 Eihwohna is d gleanste deitsche Landeshaptstod.

D Stod hod se im Lauf vo da Zeid am West- und Siadufa vom Schweriner Innensee ausdehnt. Insgsamt hand 12 Seen im Stodgebiet. Da Ausgangspunkt vo da Stodentwicklung woa d Stej, wo heid as Woazeichn vo da Stod, as Schweriner Schloß, stehd. As Schloss woa bis 1918 a Hauptresidenz vo de mecklenburgischn Herzöge und Großherzöge und ist seit 1990 da Sietz vom Landdog.

  1. Statistisches Landesamt M-V – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2015 (XLS-Datei) (Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Landeshauptstadt Schwerin

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne