Xinhua

Xinhua-Logo
Hauptsitz der Nachrichtenagentur Xinhua in Peking

Xinhua (IPA: [ɕín.xwǎ]; chinesisch 新華通訊社 / 新华通讯社, Pinyin Xīnhuá Tōngxùnshè, kurz 新華社 / 新华社, Xīnhuá shè – „Nachrichtenagentur Neues China“) ist die Nachrichtenagentur der Regierung der Volksrepublik China und vor China News Service die größere der beiden Nachrichtenagenturen des Landes.

Xinhua stellt den Massenmedien des Landes die Nachrichten im Sinne der Kommunistischen Partei Chinas und der chinesischen Zentralregierung (Staatsrat) bereit. Sie ist der Nachrichtenmonopolist der Volksrepublik und kann allen Zeitungen und Rundfunkstationen vorschreiben, welche Nachrichten veröffentlicht werden dürfen und welche nicht.[1] Ihr Vorstand ist Mitglied des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, sie ist direkt dem Staatsrat untergeordnet. Außer journalistischen Artikeln verfasst Xinhua auch geheime Berichte für den obersten Führungskreis der KP.[2]

Xinhua ist somit die größte und einflussreichste Medienorganisation in China und betreibt mehr als 170 ausländische Büros sowie 31 Büros in China – eine für jede Provinz sowie ein Militärbüro. Sie produziert unter anderem den weltweit verbreiteten Nachrichtensender CNC World.

  1. LiPortal China - Gesellschaft
  2. Georg Fahrion: (S+) China: Kein Deutscher lebt wohl so lange in Peking wie Uwe Kräuter. In: Der Spiegel. 10. März 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. März 2024]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne