1520

1520
Tod Moctezumas
Tod Moctezumas
Moctezuma II. wird durch einen Steinwurf getötet.
Exsurge Domine
Exsurge Domine
Mit der Bulle Exsurge Domine droht Papst Leo X. Luther den Bann an.
Stockholmer Blutbad
Stockholmer Blutbad
Das von König Christian II. initiierte Stockholmer Blutbad
leitet das Ende der Kalmarer Union ein.
1520 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 968/969 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1512/13
Aztekischer Kalender 1. Rohre – Ce Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 13. Kaninchen – Matlactli omey Tochtli)
Buddhistische Zeitrechnung 2063/64 (südlicher Buddhismus); 2062/63 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 70. (71.) Zyklus

Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 882/883 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3853/54 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 898/899
Islamischer Kalender 926/927 (Jahreswechsel 11./12. Dezember)
Jüdischer Kalender 5280/81 (12./13. September)
Koptischer Kalender 1236/37
Malayalam-Kalender 695/696
Seleukidische Ära Babylon: 1830/31 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1831/32 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1576/77 (Jahreswechsel April)

Mit seinem Sieg über den schwedischen Reichsverweser Sten Sture den Jüngeren gelingt es König Christian II. von Dänemark und Norwegen im Jahr 1520 die Kalmarer Union erstmals seit fast einem Jahrhundert wieder unter einem Herrscher zu vereinen. Er steht damit am Höhepunkt seiner Macht. Als er jedoch im Stockholmer Blutbad zahlreiche frühere Gegner hinrichten lässt, fallen die schwedischen Landesfürsten, die sich ihm bereits angeschlossen haben, wieder von ihm ab und beginnen einen Aufstand unter Gustav Wasa.

Auch in Spanien, beginnt ein Aufstand gegen König Karl I. Die Aufständischen vertreiben den Statthalter, setzen die Königsmutter gefangen und rufen die Santa Junta de las Comunidades aus. Zur gleichen Zeit stößt auch die Spanische Eroberung Mexikos auf heftigen Widerstand von Seiten der Azteken. Nach dem Tod des Aztekenherrschers Moctezuma II. müssen die Truppen des Hernán Cortés in der Noche Triste unter schweren Verlusten aus Tenochtitlan fliehen. Erst eine Pockenepidemie bricht den aztekischen Widerstand nachhaltig.

Papst Leo X. droht Martin Luther in seiner Bannandrohungsbulle Exsurge Domine mit der Exkommunikation. Luther antwortet darauf mit der aus 30 Thesen bestehenden Denkschrift Von der Freyheith eines Christenmenschen sowie mit der Verbrennung der päpstlichen Bulle.

Die Könige Heinrich VIII. von England und Franz I. von Frankreich versuchen sich bei einem extravaganten Treffen auf dem Camp du Drap d’Or anzunähern und Ferdinand Magellan erreicht nach der Durchfahrt der Magellanstraße den Pazifischen Ozean.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne