Amur

Amur
Амур (russisch),
Heilong Jiang 黑龙江 (chinesisch)
Amur mit Quellflüssen und Einzugsgebiet (gelb)

Amur mit Quellflüssen und Einzugsgebiet (gelb)

Daten
Gewässerkennzahl RU20030300112118100000012
Lage Transbaikalien, Chabarowsk, Oblast Amur, Jüdische Autonome Oblast (Russland),
Heilongjiang (VR China)
Flusssystem Amur
Zusammenfluss von Argun und Schilka
53° 19′ 58″ N, 121° 28′ 49″ O
Quellhöhe 305 m ü. Ostsee
Mündung in den Tatarensund bei Nikolajewsk am AmurKoordinaten: 52° 59′ 31″ N, 140° 58′ 4″ O
52° 59′ 31″ N, 140° 58′ 4″ O
Mündungshöhe m
Höhenunterschied 305 m
Sohlgefälle 0,11 ‰
Länge 2824 km[1]
Einzugsgebiet 1.855.000 km²
Abfluss MQ
11.400 m³/s
Linke Nebenflüsse Amasar, Urka, Uruscha, Oldoi, Olga, Bolschoi Newer, Seja, Bureja, Bira, Tunguska, Gorin, Amgun
Rechte Nebenflüsse Huma He, Songhua Jiang, Ussuri, Anjui, Gur
Großstädte Blagoweschtschensk, Chabarowsk, Komsomolsk am Amur
Mittelstädte Mohe
Kleinstädte Nikolajewsk am Amur
Schiffbarkeit 2824 km (gesamte Länge)
Der Amur bei Heihe

Der Amur bei Heihe

Der Amur in der Nähe der Siedlung Werchnjaja Ekon in der Region Chabarowsk, Russland

Der Amur in der Nähe der Siedlung Werchnjaja Ekon in der Region Chabarowsk, Russland

Eine der Säulen aus der Ming-Zeit auf dem Tyr-Felsen über dem Amur, unweit von Nikolajewsk (um 1860; die Säulen wurden um 1900 in ein Museum in Wladiwostok gebracht)

Eine der Säulen aus der Ming-Zeit auf dem Tyr-Felsen über dem Amur, unweit von Nikolajewsk (um 1860; die Säulen wurden um 1900 in ein Museum in Wladiwostok gebracht)

Der Amur (IPA [aˈmuːɐ̯]) oder Heilong Jiang ist ein 2824 Kilometer langer Strom in China und Russland, der in den nördlichen Pazifik mündet.

  1. Amur im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne