Charlotte (North Carolina)

Charlotte
Spitzname: The Queen City, The „Q.C.“

Skyline von Charlotte
Lage von Charlotte im County und in North Carolina
Basisdaten
Gründung: 1768
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: North Carolina
County: Mecklenburg County
Koordinaten: 35° 14′ N, 80° 51′ WKoordinaten: 35° 14′ N, 80° 51′ W
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:
– Metropolregion:
874.579 (Stand: 2020)
2.660.329 (Stand: 2020)
Haushalte: 338.985 (Stand: 2020)
Fläche: 629,0 km² (ca. 243 mi²)
davon 627,5 km² (ca. 242 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 1.394 Einwohner je km²
Höhe: 229 m
Postleitzahlen: 28201–28237, 28240–28247, 28250, 28253–28256, 28258, 28260–28262, 28265–28266, 28269–28275, 28277–28278, 28280–28290, 28296–28297, 28299
Vorwahl: +1 704, 980
FIPS: 37-12000
GNIS-ID: 1019610
Website: charlottenc.gov
Bürgermeisterin: Vi Lyles[1]
Charlotte, North Carolina (2019)

Charlotte ist die größte Stadt des US-Bundesstaates North Carolina und die siebzehntgrößte Stadt in den Vereinigten Staaten. Die Stadt befindet sich an der Grenze zu South Carolina zentral im Mecklenburg County, dessen Verwaltungssitz (County Seat) sie auch ist. Das subtropische Klima Charlottes fällt unter die Kategorie Ostseitenklima.

Die Einwohnerzahl der Stadt betrug im Jahr 2019 ca. 900.000. Damit ist Charlotte bevölkerungsreicher als Atlanta, Detroit oder Miami. In der Metropolregion Charlotte-Gastonia-Concord leben etwa 2.470.000 Menschen.

Die auch „Queen City“ genannte Stadt ist Hauptsitz der größten US-Bank, der Bank of America und ist ein steuerrechtlich vorteilhafter Sitz wichtiger Banken, allerdings in allen Finanzplatz Rankings weit abgeschlagen hinter New York, Boston, Los Angeles, San Francisco oder Chicago, da die Stadt keine weiteren richtigen Finanzdienstleistungen anbietet (wie eine Börse für Aktien oder andere Finanzprodukte, es gibt dort zum Beispiel auch keine namhaften Berateragenturen, Wirtschaftskanzleien und IT-Finanzdienstleister). Deshalb findet die Stadt nicht einmal eine Erwähnung im renommierten Global Financial Centres Index und wird auch in anderen Rankings nicht einmal berücksichtigt.

Sie entwickelte sich aufgrund ihrer geographischen Lage an der südlichen Ostküste in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zielflughafen im vorwiegenden innerländischen Luftverkehr und besitzt mit dem Flughafen Charlotte den – bezogen auf die Anzahl der Flugbewegungen weltweit – auf dem sechsten Platz liegenden Flughafen.[2] In der Stadt hat unter anderem die University of North Carolina at Charlotte ihren Sitz. Die NBA-Profimannschaft Charlotte Hornets und das NFL-Team Carolina Panthers sind in Charlotte beheimatet.

  1. In: Ballotpedia.
  2. Charlotte Flughafen Statistik (Memento vom 25. Mai 2014 im Internet Archive) (PDF; 42 kB)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne