George Washington

Gilbert Stuart: George Washington Unterschrift George Washingtons

George Washington [ˈwɒʃɪŋtən] (* 22. Februar 1732[1] auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Als Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee von 1775 bis 1783 war er einer der Gründerväter der USA und leitete als Vorsitzender die verfassunggebende Philadelphia Convention im Jahr 1787. Während seiner Präsidentschaft traf Washington wegweisende Entscheidungen, die die Entwicklung der Vereinigten Staaten von Amerika als republikanische Demokratie bis heute prägen. Er wirkte vor allem auf eine gegenüber den Einzelstaaten und dem Kongress handlungsfähige Zentralgewalt hin und bildete das neu geschaffene Amt bewusst aus, indem er Präzedenzfälle schuf.

Washington wurde zur Zweihundertjahrfeier der Vereinigten Staaten am 11. Oktober 1976 postum „für die Vergangenheit und die Gegenwart“ der höchste Dienstgrad eines General of the Armies of the United States verliehen.[2]

  1. In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum 11. Februar 1731jul. / 22. Februar 1732greg.
  2. Public Law 94-479. Wikisource.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne