Guangdong

广东省
Guǎngdōng Shěng
Abkürzung: (Pinyin: Yuè)
Hauptstadt Guangzhou
Fläche

 – Gesamt
 – Anteil an der
VR China

Rang 15 von 33

179.800 km²
1,94 %
 

Bevölkerung

 – Gesamt 2020
 – Dichte

Rang 1 von 33

126.012.510[1] Einwohner
700 Einwohner/km²

Verwaltungstyp Provinz
Gouverneur Ma Xingrui
马兴瑞
Lage von Guǎngdōng Shěng in ChinaBangladeschBhutanNepalMyanmarLaosVietnamThailandPhilippinenJapanNordkoreaSüdkoreaKirgisistanKasachstanMongoleiAfghanistanUsbekistanTadschikistanPakistanIndienRusslandde-facto Pakistan (von Indien beansprucht)de-facto Indien (von Pakistan beansprucht)de-facto Indien (von China als Teil Tibets beansprucht)Republik China (von China beansprucht)de-facto Provinz Xinjiang, China (von Pakistan beansprucht)de-facto Provinz Tibet, China (von Pakistan beansprucht)MacauHongkongHainanGuangdongGuangxiHunanYunnanFujianShanghaiJiangxiZhejiangJiangsuHubeiAnhuiGuizhouChongqingShaanxiHenanShanxiShandongHebeiPekingTianjinNingxiaLiaoningJilinSichuanAutonomes Gebiet TibetHeilongjiangGansuQinghaiXinjiangInnere Mongolei
Lage von Guǎngdōng Shěng in China
ISO-3166-2-Code CN-GD
Bezirksebene 21 Städte[2]
Kreisebene 62 Stadtbezirke, 34 Kreise, 20 Städte, 3 autonome Kreise[2]
Gemeindeebene 1128 Großgemeinden, 445 Straßenviertel, 7 Nationalitätengemeinden, 4 Gemeinden[2]

Guangdong, alternativ auch Kanton-Provinz oder Kwangtung (chinesisch 廣東省 / 广东省, Pinyin Guǎngdōng Shěng, Jyutping Gwong2dung1 Saang2, meist kurz 廣東 / 广东), ist eine Provinz im Süden der Volksrepublik China mit dem Delta des Perlflusses als Zentrum. Guangdong ist mit 126,01 Millionen Einwohnern (Stand 2020) die bevölkerungsreichste Provinz Chinas. Ihr Name bedeutet Weiter Osten und stammt aus der Zeit, als Guangdong gerade von den Chinesen besiedelt wurde und noch ein weites, unbewohntes Gebiet war. Die von diesem Namen abgeleitete Bezeichnung Kanton[3] wird im Westen für die Hauptstadt Guangzhou gebraucht, seltener für die Provinz selbst.[4][5][6][7][8] Weitere wichtige Städte in Guangdong sind Shantou, Shenzhen, Foshan, Dongguan, Zhanjiang und Zhuhai. Der Kurzname für Guangdong ist „Yue“ ( / , Yuè, Jyutping Jyut6).

  1. 罗健波 (Luo Jianbo): 人口语言. In: 广东年鉴 – Guangdong-Jahrbuch. 广东年鉴编纂委员会 – Redaktioneller Ausschuss des Guangdong-Jahrbuchs, 2016, abgerufen am 19. Februar 2018 (chinesisch (vereinfacht)).
  2. a b c 何锋军 (He Fengjun): 行政区划. In: 广东年鉴 – Guangdong-Jahrbuch. 广东年鉴编纂委员会 – Redaktioneller Ausschuss des Guangdong-Jahrbuchs, 2016, abgerufen am 19. Februar 2018 (chinesisch (vereinfacht)).
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Anm_01.
  4. Bezeichnung „Kanton“. In: duden.de. Abgerufen am 25. August 2021.
  5. Thomson, J. (John), 1837–1921.: Canton, Kwangtung (Guangdong) province, China: a young woman. Photograph by John Thomson, 1869. In: wellcomecollection.org. Archiviert vom Original am 27. Februar 2021; abgerufen am 25. August 2021 (englisch, historische Nutzung der Bezeichnung Kwantung, Canton und Guangdong): „China through the lens of John Thomson, 1868–1872, Beijing: Beijing World Art Museum, 2009, S. 125 (reproduced)“
  6. Begriff „Kanton“. In: dwds.de. Abgerufen am 25. August 2021 (Kanton tritt auf mit südchinesisch).
  7. Archdiocese of Guangzhou [Canton]. In: catholic-hierarchy.org. Abgerufen am 25. August 2021 (englisch, historische Nutzung der Bezeichnung Kwantung, Canton und Guangdong): „11 May 1848 Erected Diocese of Macau Prefecture Apostolic of Kouangtong (Kwangtung, Guangdong) (erected); 6 April 1914 Elevated Prefecture Apostolic of Kouangtong (Kwangtung, Guangdong) Vicariate Apostolic of Canton [Guangzhou]“
  8. Guangdong vs Canton – What’s the difference? In: wikidiff.com. Abgerufen am 25. August 2021 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne