Hidschra

Die Hidschra (arabisch هجرة hidschra, DMG hiǧra), auch Hedschra, bezeichnet die Auswanderung[1] Mohammeds von Mekka nach Medina und seine Ankunft in Qubāʾ am 12 Rabīʿ al-awwal = 24. September 622. Das Jahr, in dem dieses Ereignis stattgefunden hatte, markiert den Beginn der islamischen Zeitrechnung, die jedoch erst 17 Jahre später durch den Kalifen ʿUmar ibn al-Chattāb eingeführt wurde. Die Jahreszahlen werden oftmals durch ein nachgestelltes H. markiert. Auch der iranische Kalender und der osmanisch-türkische Rumi-Kalender, die beide auf dem Sonnenjahr basieren, zählen die Jahre seit der Hidschra.[2]

  1. Vgl. Hans Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 905.
  2. Vgl. auch Islamischer Kalender.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne