Internationale Seeschifffahrts-Organisation

Internationale Seeschifffahrts-Organisation
International Maritime Organization


IMO-Hauptgebäude in London
Organisationsart Sonderorganisation
Kürzel IMO, OMI
Leitung Arsenio Dominguez [1][2]
Panama Panama
seit 1. Januar 2024
Gegründet 17. März 1948
Hauptsitz London,
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Oberorganisation Vereinte Nationen
www.imo.org

Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (auch Weltschifffahrtsorganisation, kurz IMO von englisch International Maritime Organization) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN) mit Sitz in London. Ihre Gründung wurde schon 1948 beschlossen, die mehrfach geänderte Satzung trat jedoch erst 1958 in Kraft, am 13. Januar 1959 nahm sie ihre Tätigkeit auf. Bis 1982 führte sie die Bezeichnung Zwischenstaatliche Beratende Seeschifffahrts-Organisation (englisch Inter-Governmental Maritime Consultative Organization, IMCO). Ihr gehören 175 Staaten als Vollmitglieder an (2021) sowie als assoziierte Mitglieder die Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau der Volksrepublik China sowie die staatsrechtlich zu Dänemark gehörigen Färöer. Die Bundesrepublik Deutschland trat am 7. Januar 1959 der IMO bei.

  1. Mr. Arsenio Dominguez (Panama) elected as IMO Secretary-General. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  2. Secretary-General. Abgerufen am 22. Februar 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne