Mairie

Die Mairie in Épinouze (Département Drôme), 2017
Mairie von Clux (Département Saône-et-Loire)

Mairie (fem., deutsch Bürgermeisteramt, Bürgermeisterei) steht in Frankreich und in anderen frankophonen Gebieten einerseits für das Amt (Behörde) des Bürgermeisters (französisch maire), andererseits in Gemeinden ohne Stadtrecht und in den kommunalen Arrondissements größerer Städte für das Gebäude, in dem das Bürgermeisteramt und die Gemeindeverwaltung untergebracht sind[1] und der Gemeinderat tagt. Die offizielle Bezeichnung der mairies der kommunalen Arrondissements ist mairie d’arrondissement. Vielerorts beherbergt die mairie weitere kommunale Einrichtungen wie beispielsweise das Standesamt, das Katasteramt und dergleichen mehr. Diesem Gebäude entspricht in Städten mit Stadtrecht das Hôtel de ville (Rathaus), in kleineren Ortschaften Frankreichs und der frankophonen Schweiz, denen kein Bürgermeister vorsteht, das maison communale genannte Gemeindehaus. Im ländlichen Frankreich findet sich überaus häufig die Kombination von mairie und Schule und wird gemeinhin als Mairie-École bezeichnet.

Das Wort (von lateinisch maior, frz. maire, dt. „Bürgermeister“)[2] ist seit dem 13. Jahrhundert belegt und kam im 14. Jahrhundert in der Abwandlung mairerie vor.[3]

  1. Sachs-Villatte: Enzyklopädisches Französisch-Deutsches Wörterbuch, Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung, Berlin.
  2. Maire. auf Trésor de la Langue Française informatisé. In: Académie, 9ème édition. Outils et Ressources pour un Traitement Optimisé de la Langue, abgerufen am 26. Februar 2016 (französisch).
  3. Paul Robet: Petit Robert. Dictionnaire de la langue française. Ed. Dictionnaire Le Robert, Paris.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne