Mauritius

Republik Mauritius
Republic of Mauritius (englisch)
République de Maurice (französisch)
Flagge Wappen
Wahlspruch: Stella Clavisque Maris Indici
Latein, „Stern und Schlüssel des Indischen Ozeans“
ÄgyptenTunesienLibyenAlgerienMarokkoMauretanienSenegalGambiaGuinea-BissauGuineaSierra LeoneLiberiaElfenbeinküsteGhanaTogoBeninNigeriaÄquatorialguineaKamerunGabunRepublik KongoAngolaDemokratische Republik KongoNamibiaSüdafrikaLesothoEswatiniMosambikTansaniaKeniaSomaliaDschibutiEritreaSudanRuandaUgandaBurundiSambiaMalawiSimbabweBotswanaÄthiopienSüdsudanZentralafrikanische RepublikTschadNigerMaliBurkina FasoFrankreich (Îles Éparses)Vereinigtes Königreich (Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln)AntarktikaSüdafrika (Prinz-Edward-Inseln)Vereinigtes Königreich (St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha)Australien (Heard und McDonaldinseln)Portugal (Madeira)Vereinigtes Königreich (Falklandinseln)IsraelSyrienLibanonJordanienZypernTürkeiAfghanistanTurkmenistanPakistanGriechenlandItalienMaltaFrankreichPortugalSpanienSri LankaIndienIndonesienBangladeschVolksrepublik ChinaNepalBhutanMyanmarMongoleiSchwedenFinnlandVereinigtes KönigreichNiederlandeBelgienDänemarkSchweizÖsterreichDeutschlandSlowenienKroatienTschechische RepublikSlowakeiUngarnPolenLitauenLettlandEstlandBelarusMoldauUkraineNordmazedonienAlbanienMontenegroBosnien und HerzegowinaSerbienBulgarienRumänienGeorgienAserbaidschanArmenienKasachstanUsbekistanTadschikistanKirgistanRusslandMaledivenSingapurAustralienMalaysiaThailandVietnamLaosKambodschaIndienIrlandIslandNorwegenIrakIranKuwaitOmanJemenKatarBahrainVereinigte Arabische EmirateSaudi-ArabienKanarenKap VerdeMauritiusRéunionMayotteKomorenSeychellenMadagaskarSão Tomé und Príncipe
Amtssprache de jure: keine
de facto: Englisch und Französisch im Parlament
Hauptstadt Port Louis
Staats- und Regierungsform parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt Präsident
Prithvirajsing Roopun
Regierungschef Premierminister
Pravind Jugnauth
Parlament(e) Nationalversammlung
Fläche 2.040 km²
Einwohnerzahl 1.262.523 Mio. (155.) (2020)[1]
Bevölkerungsdichte 619 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung + 0,0 % (Schätzung für das Jahr 2020)[2]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2022[3]
  • 13 Milliarden USD (142.)
  • 34 Milliarden USD (139.)
  • 10.227 USD (79.)
  • 26.934 USD (67.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,802 (63.) (2021) [4]
Währung Mauritius-Rupie (MUR)
Unabhängigkeit 12. März 1968
(vom Vereinigten Königreich)
National­hymne Motherland
Zeitzone UTC+4
Kfz-Kennzeichen MS
ISO 3166 MU, MUS, 480
Internet-TLD .mu
Telefonvorwahl +230

Mauritius (deutsch [maʊ̯ˈriːtsi̯ʊs], englisch [məˈɹɪʃəs], französisch Maurice [moˈʀiːs], kreolisch Moris) ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar.

Neben der Hauptinsel Mauritius mit der Hauptstadt Port Louis zählen Rodrigues, die Cargados-Carajos-Inseln sowie die Agalega-Inseln zum Staatsgebiet. Der Chagos-Archipel gehörte zum Staatsgebiet von Mauritius, wurde aber vom Vereinigten Königreich kurz vor der absehbaren Unabhängigkeit 1965 ausgegliedert. Nach der Unabhängigkeit 1968 wurde das Land zunächst zur Monarchie mit Elisabeth II. als Staatsoberhaupt innerhalb des Commonwealth und 1992 zur Republik. Das Land ist seit der Unabhängigkeit Mitglied der Afrikanischen Union und des Commonwealth of Nations. Das politische System basiert auf dem britischen Westminster-System.

  1. Population. In: statsmauritius. statsmauritius, 2024, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  2. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021, abgerufen am 27. Oktober 2022 (englisch).
  3. World Economic Outlook Database October 2023. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2022, abgerufen am 27. Oktober 2022 (englisch).
  4. Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1001640-7, S. 273 (englisch, undp.org [PDF]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne