Perpignan

Perpignan
Perpinyà
Perpignan (Frankreich)
Perpignan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Pyrénées-Orientales (Präfektur) (66)
Arrondissement Perpignan
Kanton Perpignan-1, Perpignan-2, Perpignan-3, Perpignan-4, Perpignan-5, Perpignan-6
Gemeindeverband Perpignan Méditerranée Métropole
Koordinaten 42° 42′ N, 2° 54′ OKoordinaten: 42° 42′ N, 2° 54′ O
Höhe 8–95 m
Fläche 68,07 km²
Bürgermeister Louis Aliot (RN)
Einwohner 119.656 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 1.758 Einw./km²
Postleitzahl 66000
INSEE-Code
Website www.mairie-perpignan.fr

Blick auf Perpignan

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Perpignan [pɛʀpiˈɲɑ̃] (katalanisch Perpinyà [pərpiˈɲa]) ist die Hauptstadt des südfranzösischen Départements Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien und zählt 119.656 Einwohner (1. Januar 2021). Die Stadt liegt in einer Ebene zwischen den Pyrenäen und dem Corbières-Gebirge am Fluss Têt etwa 70 Kilometer südlich von Narbonne und 30 Kilometer nördlich der spanischen Grenze wenige Kilometer landeinwärts vom Mittelmeer (Golfe du Lion). Das Stadtzentrum wird vom kanalisierten Flüsschen Basse durchquert, das in die Têt einmündet.

Nordöstlich der Stadt liegt der Flughafen Perpignan-Rivesaltes, der 700.000 Fluggäste pro Jahr zählt. Touristen schätzen die Stadt aufgrund ihres mediterranen Klimas und der sehenswerten Altstadt mit ihren Geschäftsstraßen, einem südöstlich angrenzenden Ausgehviertel, zahlreichen historischen Gebäude vorwiegend in gotischer Bauweise und der gut erhaltenen mittelalterlichen Burg und Festungsanlage (Palast der Könige von Mallorca).

Perpignan verfügt über eine Universität und ist ein Handelszentrum für Wein (Côtes du Roussillon) und landwirtschaftliche Produkte (insbesondere Obstanbau im Umland).

Perpignan ist die Hauptstadt der historischen Grafschaft Roussillon und damit des nördlichen Teils von Katalonien. Seine Geschichte ist eng mit der der Spanischen Mark und des Königreiches Aragón verbunden, zu denen es gehörte, ehe es im Pyrenäenfrieden von 1659 an das Königreich Frankreich fiel.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne