Schreibweise biblischer Namen im Deutschen

Die Schreibweise biblischer Namen hat sich im deutschsprachigen Raum innerhalb der unterschiedlichen Konfessionen anhand unterschiedlicher Vorlagen entwickelt. Erst in den 1960er-Jahren begann die Arbeit an einer einheitlichen Namensgebung. Heute orientieren sich Kirchen, Verlage, wissenschaftliche Einrichtungen und Bibliotheken für die Orts- und Eigennamen der christlichen Bibel am Ökumenischen Verzeichnis der biblischen Eigennamen nach den Loccumer Richtlinien (ÖVBE). Die althergebrachten, teils aus der griechisch-lateinischen Tradition, teils aus der Lutherbibel stammenden Bezeichnungen bestimmen aber vielerorts weiter den Alltag.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne