Waltham (Massachusetts)

Waltham
Spitzname: The Watch City

Blick über den Charles River auf Waltham
Lage in Massachusetts
Basisdaten
Gründung: 1634
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Massachusetts
County: Middlesex County
Koordinaten: 42° 23′ N, 71° 14′ WKoordinaten: 42° 23′ N, 71° 14′ W
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:
– Metropolregion:
65.218 (Stand: 2020)
4.941.632 (Stand: 2020)
Haushalte: 23.891 (Stand: 2020)
Fläche: 35,2 km² (ca. 14 mi²)
davon 32,9 km² (ca. 13 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 1.982 Einwohner je km²
Höhe: 15 m
Postleitzahlen: 02451-02454
Vorwahl: +1 339, 781
FIPS: 25-72600
GNIS-ID: 0612400
Website: www.city.waltham.ma.us
Bürgermeisterin: Jeannette A. McCarthy[1]

Waltham ist eine Stadt im US-Bundesstaat Massachusetts. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 65.218[2] ermittelt. Die Stadt stellt eine principal city der Metropolregion Greater Boston dar.

Die Gegend am Charles River ist seit 1634 von europäischen Auswanderern besiedelt. Stadtrechte erhielt Waltham im Jahr 1884. Waltham ist eine der „Mill Towns“ des Bundesstaates, d. h. ein Ort, der sich ursprünglich um eine Mühle, ein Sägewerk oder eine Manufaktur bildete, und ein frühes Zentrum der US-amerikanischen Industrialisierung, zunächst im Textilbereich. Hier steht die erste moderne Fabrik der USA (1814) und wurde der Kreidestift erfunden und erstmals industriell hergestellt („Waltham Crayon“, später „American Crayon“). Bekannt wurde die Stadt vor allem durch die Waltham Watch Company, die von 1854 bis 1957 existierte und über 40 Millionen Uhren produzierte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Waltham Teil eines Zentrums der Automobilindustrie, das mit dem Aufstieg von Detroit jedoch rasch an Bedeutung verlor.

In Waltham befindet sich die Brandeis University. Wegen der ehemaligen Uhrenfabrikation trägt Waltham auch die Bezeichnung „die Uhrenstadt“.

  1. www.city.waltham.ma.us. (abgerufen am 6. Juli 2022).
  2. Waltham city, Massachusetts. Abgerufen am 16. Oktober 2022.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne