Fidschi

Fidschi, offiziell Republik Fidschi (auf Fidschi: Viti bzw. Matanitu ko Viti; englisch Fiji bzw. Republic of Fiji), ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien. Fidschi ist seit 1970 unabhängig vom Vereinigten Königreich, seitdem ein Mitglied des Commonwealth of Nations, zunächst als Monarchie mit Königin Elisabeth II. als Oberhaupt und seit 1987 eine Republik mit der Hauptstadt Suva auf der Insel Viti Levu. Seit der demokratischen Wahl am 17. September 2014 ist Fidschi eine parlamentarische Demokratie.

Fidschis jüngere Geschichte wurde durch den Konflikt zwischen der indigenen fidschianischen Mehrheit und der indischstämmigen Minderheit des Landes dominiert.[6] Fidschi ist einer der bevölkerungsreichsten Inselarchipele des Pazifiks.

  1. CIA World Factbook: Fidschi (englisch)
  2. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021, abgerufen am 15. April 2022 (englisch).
  3. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank, 2021, abgerufen am 15. April 2022 (englisch).
  4. World Economic Outlook Database October 2021. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2021, abgerufen am 15. April 2022 (englisch).
  5. Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1001640-7, S. 273 (englisch, undp.org [PDF]).
  6. Johannes Winter, Heiko Faust: Ursachen und Wirkungen ethnischer Konflikte im Pazifik: gesellschaftliche Desintegration in Fiji (Fidschi) (= Pazifik Forum. Nr. 8). Duehrkohp & Radicke, Göttingen 2003, ISBN 3-89744-226-4, S. 153–168, urn:nbn:de:0168-ssoar-7877.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne