Guinea-Bissau

Republik Guinea-Bissau
República da Guiné-Bissau
Flagge Wappen
Wahlspruch: Unidade, Luta, Progresso
(por., „Einigkeit, Kampf, Fortschritt“)
ÄgyptenTunesienLibyenAlgerienMarokkoMauretanienSenegalGambiaGuinea-BissauGuineaSierra LeoneLiberiaElfenbeinküsteGhanaTogoBeninNigeriaÄquatorialguineaKamerunGabunRepublik KongoAngolaDemokratische Republik KongoNamibiaSüdafrikaLesothoEswatiniMosambikTansaniaKeniaSomaliaDschibutiEritreaSudanRuandaUgandaBurundiSambiaMalawiSimbabweBotswanaÄthiopienSüdsudanZentralafrikanische RepublikTschadNigerMaliBurkina FasoJemenOmanVereinigte Arabische EmirateSaudi-ArabienIrakIranKuwaitKatarBahrainIsraelSyrienLibanonJordanienZypernTürkeiAfghanistanTurkmenistanPakistanGriechenlandItalienMaltaFrankreichPortugalPortugal (Madeira)SpanienSpanien (Kanarische Inseln)Kap VerdeMauritiusFrankreich (Réunion)Frankreich (Mayotte)KomorenSeychellenMadagaskarSão Tomé und PríncipeAntarktikaVereinigtes Königreich (Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln)ParaguayUruguayArgentinienBolivienBrasilienFrankreich (Französisch-Guayana)SurinameGuyanaKolumbienKanadaKönigreich Dänemark (Grönland)IslandNorwegenSchwedenFinnlandIrlandVereinigtes KönigreichNiederlandeBelgienDänemarkSchweizÖsterreichDeutschlandSlowenienKroatienTschechienSlowakeiUngarnPolenRusslandLitauenLettlandEstlandBelarusMoldauUkraineNordmazedonienAlbanienMontenegroBosnien und HerzegowinaSerbienBulgarienRumänienGeorgienAserbaidschanArmenienKasachstanUsbekistanRusslandVereinigtes Königreich (Falklandinseln)ChileVenezuelaPeruTrinidad und TobagoEcuadorVereinigte StaatenMexikoKubaKönigreich der Niederlande (ABC-Inseln)Costa RicaHondurasEl SalvadorGuatemalaBelizeJamaikaHaitiDominikanische RepublikBahamasNicaraguaInseln über dem Winde (multinational)Puerto Rico (zu Vereinigte Staaten)Vereinigtes Königreich (Kaimaninseln)Vereinigtes Königreich (Turks- und Caicosinseln)Vereinigtes Königreich (Bermuda)Frankreich (Saint-Pierre und Miquelon)Panama
Amtssprache Portugiesisch
Hauptstadt Bissau
Staats- und Regierungsform präsidentielle Republik
Staatsoberhaupt Präsident
Umaro Sissoco Embaló
Regierungschef Premierminister
Rui Duarte de Barros
Parlament(e) Assembleia Nacional Popular
Fläche 36.125 km²
Einwohnerzahl 2,0 Millionen (148.) (2020; Schätzung)[1]
Bevölkerungsdichte 70 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung +2,4 % (Schätzung für das Jahr 2020)[2]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2022 (Schätzung)[3]
  • 1,7 Milliarden USD (178.)
  • 5,5 Milliarden USD (168.)
  • 906 USD (176.)
  • 2.911 USD (171.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,483 (177.) (2021)[4]
Währung CFA-Franc BCEAO (XOF)
Unabhängigkeit 24. September 1973 (Erklärung)
10. September 1974 (von Portugal anerkannt)
National­hymne Esta é a Nossa Pátria Bem Amada
Nationalfeiertag 24. September (Proklamation der Unabhängigkeit)
Zeitzone UTC±0
Kfz-Kennzeichen GUB (nicht offiziell auch: GNB)
ISO 3166 GW, GNB, 624
Internet-TLD .gw
Telefonvorwahl +245

Guinea-Bissau [ɡiˈneːa bɪˈsaʊ̯] (portugiesisch Guiné-Bissau [ɡiˈnɛ biˈsau]) ist ein Staat in Afrika. Er liegt an der afrikanischen Westküste zum Atlantik und grenzt an Senegal und Guinea. Seine mehr als 2 Millionen Einwohner gehören verschiedenen Ethnien an, die fünf größten sind die Fulbe, Balanta, Mandinka, Pepel und Manjago. Die Amtssprache ist Portugiesisch, was aber nur von rund 35 % der Bevölkerung gesprochen wird; als Verkehrssprache dient stattdessen guineabissauisches Kreol, was auf dem Portugiesischen basiert und mittlerweile sogar Muttersprache der Mehrheit der Bevölkerung ist. Mehr als ein Viertel der gesamten Landesbevölkerung lebt in der Hauptstadt Bissau.

Lange war das Land eine Kolonie von Portugal. Nach einem zwölfjährigen Unabhängigkeitskrieg erlangte Guinea-Bissau 1973 seine Souveränität, danach folgten wechselhafte Jahrzehnte mit mehreren Militärregierungen. Auch seit dem letzten Krieg im Land 1998/1999 hat sich die Situation kaum gebessert, immer wieder gab es Militärputsche. Vereinzelt werden demokratische Wahlen abgehalten, diese führten aber nie zu einer anhaltenden Demokratisierung. Guinea-Bissau wurde stattdessen im bisherigen 21. Jahrhundert fast durchgehend autoritär regiert. Korruption und Verletzungen der Menschenrechte gehören zum Alltag.

Guinea-Bissau ist eines der ärmsten Länder der Welt. Es gibt kaum industrielle Produktion, die meisten Einwohner leben von der Landwirtschaft. Es besteht ein großes Außenhandelsdefizit; das einzige in nennenswerten Mengen exportierte Produkt sind Cashew-Nüsse.

  1. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2022, abgerufen am 9. Oktober 2022 (englisch).
  2. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021, abgerufen am 9. Oktober 2022 (englisch).
  3. World Economic Outlook Database Oktober 2023. In: World Economic Outlook Database. International Monetary Fund, 2020, abgerufen am 22. Oktober 2023 (englisch).
  4. Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1001640-7, S. 274 (englisch, undp.org [PDF]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne