1912

1912
Porträt Präsident Woodrow Wilson
Porträt Präsident Woodrow Wilson
Woodrow Wilson gewinnt die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten.
Sun Yat-sen, ca. 1912
Sun Yat-sen, ca. 1912
Sun Yat-sen proklamiert die Republik China und gründet die Kuomintang.
Untergang der Titanic
Untergang der Titanic
Im Nordatlantik versinkt das Passagierschiff Titanic.
1912 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1360/61 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1904/05 (10./11. September)
Baha'i-Kalender 68/69 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1317/18 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2455/56 (südlicher Buddhismus); 2454/55 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr der Wasser-Ratte 壬子 (seit 18. Februar, davor Metall-Schwein 辛亥)

Chuch’e-Ideologie (Nordkorea) Chuch’e 1
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1274/75 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4245/46 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1290/91 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1330/31 (10./11. Dezember)
Japanischer Kalender Meiji 45 (明治45年, bis 30. Juli)/Taishō 1 (大正元年, ab 30. Juli);
Kōki 2572
Jüdischer Kalender 5672/73 (11./12. September)
Koptischer Kalender 1628/29 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1087/88
Minguo-Kalender (China) Jahr 1 der Republik
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1327/28 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2222/23 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2223/24 (Jahreswechsel Oktober)

Suriyakati-Kalender (Thai-Solar-Kalender) 2454/55 (1. April)
Tibetischer Kalender 1658
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1968/69 (April)

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Gespräche des britischen Kriegsministers Richard Burdon Haldane mit dem deutschen Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg im Februar über ein Abkommen zur Beschränkung der Flottenrüstung bleiben ergebnislos. Im Mai beschließt der deutsche Reichstag im Gegenteil einen weiteren Ausbau der Flotte. Auf dem Balkan gründen mehrere nach wie vor unter osmanischer Oberhoheit befindliche Staaten den Balkanbund und beginnen – ermutigt durch die Erfolge Italiens im Italienisch-Türkischen Krieg – im Oktober den Ersten Balkankrieg gegen das nach dem Sturz der Jungtürken zerfallende Osmanische Reich.

Nach dem Verzicht des sechsjährigen chinesischen Kaisers Puyi auf den Thron wird die Republik China proklamiert, womit das chinesische Kaiserreich endet. Dies entfacht einen Machtkampf um die Staatsführung.

Vor der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten kommt es zur Abspaltung der Progressiven Partei unter dem ehemaligen Präsidenten Theodore Roosevelt von der Republikanischen Partei. Da einander die Kandidaten dieser beiden Parteien gegenseitig die Stimmen wegnehmen, geht der Demokrat Woodrow Wilson als Sieger aus der Wahl hervor.

Weitere Ereignisse sind das tragische Ende der britischen Terra-Nova-Expedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott zum Südpol, der Untergang des britischen Luxusdampfers Titanic im Nordatlantik und die Austragung der V. Olympischen Sommerspiele in Stockholm.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne