Sachsen-Anhalt

Land Sachsen-Anhalt
Land Sassen-Anholt (niederdeutsch)
Flagge Sachsen-Anhalts
Flagge Sachsen-Anhalts
Landesflagge
KarteBerlinBremenBremenHamburgNiedersachsenBayernSaarlandSchleswig-HolsteinBrandenburgSachsenThüringenSachsen-AnhaltMecklenburg-VorpommernBaden-WürttembergHessenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSchweizBodenseeÖsterreichLuxemburgFrankreichBelgienTschechienPolenNiederlandeDänemarkBornholm (zu Dänemark)Stettiner HaffHelgoland (zu Schleswig Holstein)NordseeOstsee
Karte
Wappen Sachsen-Anhalts
Wappen Sachsen-Anhalts
Landeswappen
Basisdaten
Sprache Deutsch, Romani, im nördlichen Teil zudem Niederdeutsch[1]
Landeshauptstadt Magdeburg
Staatsform parlamentarische Republik, teilsouveräner Gliedstaat eines Bundesstaates
Fläche 20.451,58[2] km²
Gründung 21. Juli 1947 (1952 aufgelöst)
3. Oktober 1990 (Neugründung)
ISO-3166-2-Code DE-ST
Website www.sachsen-anhalt.de
Bevölkerung
Einwohnerzahl 2.180.448 (31. Dezember 2023)[3]
Bevölkerungsdichte 107 Einwohner pro km²
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt (nominal) 67,11 Mrd. EUR (12.) (2021)[4]
Schulden 21,863 Mrd. EUR (30. Juni 2020)[5]
Arbeitslosenquote 7,5 % (Dezember 2023)[6]
Politik
Regierungschef Ministerpräsident
Reiner Haseloff (CDU)
Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU)
Regierende Parteien CDU, SPD und FDP
Sitzverteilung des achten Landtags:
      
Sitzverteilung im Landesparlament Von 97 Sitzen entfallen auf:

Regierung (56)

  • CDU 40
  • SPD 9
  • FDP 7
  • Opposition (41)
  • AfD 23
  • Linke 12
  • Grüne 6
  • Letzte Wahl 6. Juni 2021
    Nächste Wahl voraussichtlich 2026
    Stimmen im Bundesrat 4
    Altmarkkreis SalzwedelLandkreis StendalLandkreis BördeMagdeburgLandkreis Jerichower LandLandkreis HarzSalzlandkreisLandkreis Anhalt-BitterfeldDessau-RoßlauLandkreis WittenbergSaalekreisHalle (Saale)BurgenlandkreisLandkreis Mansfeld-SüdharzBerlinSachsenThüringenNiedersachsenBrandenburg
    Administrative Gliederung Sachsen-Anhalts:
    11 Landkreise; 218 Gemeinden (davon 104 Städte, hiervon 3 kreisfreie Städte)

    Sachsen-Anhalt ([ˌzaksn̩ˈʔanhaltAudiodatei abspielen, niederdeutsch Sassen-Anholt, Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland hat etwa 2,18 Millionen Einwohner. Die beiden größten Städte des Landes sind die Landeshauptstadt Magdeburg und Halle (Saale), ein weiteres Oberzentrum ist Dessau-Roßlau.

    Das Land entstand am 21. Juli 1947 durch Vereinigung des Freistaates Anhalt mit den preußischen Provinzen Magdeburg und Halle-Merseburg, die der Freistaat Preußen zum 1. Juli 1944 durch Teilung seiner Provinz Sachsen geschaffen hatte. Das Land Sachsen-Anhalt ging mit der DDR-Verwaltungsreform in Bezirke auf und besteht in der heutigen Form seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Es gliedert sich in elf Landkreise und drei kreisfreie Städte. Angrenzende Länder sind Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen, von 1990 bis 1992 auch Mecklenburg-Vorpommern.[7]

    Sachsen-Anhalt liegt zentral in Deutschland und Mitteleuropa. Es wird von einer der wichtigsten West-Ost-Verbindungen Europas (A 2) und einer der bedeutendsten Nord-Süd-Verbindungen des Kontinents (A 9, einst Via Imperii) durchquert. Der südliche Teil Sachsen-Anhalts gehört zur Metropolregion Mitteldeutschland. Das Land grenzt an die Metropolregionen Hamburg, Berlin-Brandenburg sowie Hannover und infolge seiner großen Nord-Süd-Ausdehnung (rund 210 Kilometer)[8] liegt der südlichste Teil nur circa 60 Kilometer (Luftlinie) von der Grenze zu Bayern entfernt.

    Sachsen-Anhalt besitzt fünf UNESCO-Welterbestätten – das Bauhaus, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg, die Altstadt von Quedlinburg und den Naumburger Dom. Im Land gibt es vielfältige Burgen-, Schlösser- und Kirchenlandschaften sowie weitere wertvolle Kulturdenkmäler. Mit mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind Halle und Magdeburg wissenschaftliche Zentren.

    1. Gemäß der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
    2. Regionaldatenbank des Bundesamtes für Statistik
    3. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2023 (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
    4. [1] auf statistikportal.de, abgerufen am 12. Juni 2022
    5. Vorläufiger Schuldenstand der Länder. Destatis, 30. Juni 2020, abgerufen am 12. November 2020.
    6. Arbeitslose und Arbeitslosenquoten – Deutschland, West/Ost, Länder und Regionaldirektionen (Zeitreihe Monatszahlen ab 1991). In: statistik.arbeitsagentur.de. Statistik der Bundesagentur für Arbeit, abgerufen am 4. Januar 2024.
    7. Unter anderem die Gemeinde Lenzen, die an Sachsen-Anhalt grenzt, wurde aus Mecklenburg-Vorpommern ausgegliedert und nach Brandenburg eingegliedert. Staatsvertrag zwischen den Ländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze. In: Landesrecht Brandenburg. Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, 9. Mai 1992, abgerufen am 28. November 2015.
    8. Klima für Sachsen-Anhalt, Deutschland. Abgerufen am 5. Juni 2021.

    From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

    Developed by Nelliwinne