Schwimmweltmeisterschaften 2013

15. Schwimmweltmeisterschaften
Logo
Gastgeberort Barcelona
Gastgeberland Spanien Spanien
Beginn 19. Juli 2013
Ende 4. August 2013
Veranstaltungsorte Palau Sant Jordi,
Port Vell,
Piscina Municipal de Montjuïc,
Bernat Picornell Schwimmstadion,
Montjuïc
Disziplinen Schwimmsport,
Freiwasserschwimmen,
Wasserball,
Wasserspringen,
Klippenspringen,
Synchronschwimmen
Anzahl Athleten 2.293, 181
2011 Shanghai 2015 Kasan
[ Auf Wikidata bearbeiten ]
Medaillenspiegel
(Endstand nach 68 Entscheidungen)
Pl. Land G S B Gesamt
1 Vereinigte Staaten USA 15 10 9 34
2 China Volksrepublik China 14 8 4 26
3 Russland Russland 9 6 4 19
4 Frankreich Frankreich 4 1 4 9
5 Ungarn Ungarn 4 1 2 7
6 Australien Australien 3 11 - 14
7 Deutschland Deutschland 3 3 4 10
8 Brasilien Brasilien 3 2 5 10
9 Sudafrika Südafrika 3 1 1 5
10 Spanien Spanien 1 6 5 12
11 Italien Italien 1 3 1 5
12 Danemark Dänemark 1 3 - 4
13 Japan Japan 1 2 3 6
14 Griechenland Griechenland 1 1 - 2
Litauen Litauen 1 1 - 2
Schweden Schweden 1 1 - 2
17 Niederlande Niederlande 1 - 3 4
18 Tunesien Tunesien 1 - 1 2
19 Kolumbien Kolumbien 1 - - 1
20 Kanada Kanada - 3 4 7
21 Polen Polen - 2 1 3
22 Ukraine Ukraine - 1 4 5
23 Vereinigtes Konigreich Großbritannien - 1 1 2
24 Belgien Belgien - 1 - 1
Montenegro Montenegro - 1 - 1
26 Mexiko Mexiko - - 4 4
27 Neuseeland Neuseeland - - 3 3
28 Finnland Finnland - - 1 1
Kroatien Kroatien - - 1 1
Malaysia Malaysia - - 1 1
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago - - 1 1
Gesamt 68 69 67 204

Die 15. Schwimmweltmeisterschaften (offiziell: 15th FINA World Championship) fanden vom 19. Juli bis 4. August 2013 in der spanischen Stadt Barcelona statt.

Das 21-köpfige Bureau des Schwimmweltverbandes (FINA) vergab die Veranstaltung am 18. Juli 2009, dem Vorabend der Schwimmweltmeisterschaften in Rom, zunächst nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Bewerbung setzte sich in der entscheidenden Abstimmung gegen die Kandidaturen aus Hamburg (Deutschland) und Moskau (Russland) durch.[1] Im Vorfeld hatten auch Belgrad (Serbien), Budapest/Balatonfüred (Ungarn), Hongkong (China) und Madrid (Spanien) ihr Interesse an der Ausrichtung bekundet.

Im Mai 2010 gab das Organisationskomitee der Vereinigten Arabischen Emirate den Verzicht auf die Austragung bekannt. Beim Treffen des FINA-Exekutivkomitees am 28. September 2010 in Punta del Este einigte man sich auf Barcelona als Veranstaltungsort für die Wettkämpfe 2013. Hamburg hatte zuvor seine erneute Bewerbung zurückgezogen.[2] Barcelona veranstaltet somit nach 2003 zum zweiten Mal dieses Ereignis.

  1. Pleite für Hamburg – Schwimm-WM 2013 in Dubai welt.de, 18. Juli 2009
  2. Schwimm-WM 2013 in Barcelona derwesten.de, 28. September 2010

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne